RSS
  • Home Page Home
  • Camera Photography
  • about
  • about me
  • links
  • list: books

ecology Category

die norwegische arche noah

all posts, ecology, news, science 2 Comments »

Norwegen hat auf Spitzbergen (ca. 800km vom Nordpol entfernt) eine Samenbank für Pflanzen angelegt – sie haben dazu einen Tunnel ins ewige Eis gegraben und dort eine Bank eröffnet, in der alle Länder der Welt Samen einlagern können, um für jede Situation (Klimakatastrophen, Kriege et cetera) auf jeden Fall ein Backup des genetischen Codes zu haben; bei -18°C sind, so norwegische Wissenschaftler, Pflanzensamen sicherlich länger als 1000 Jahre haltbar.

Die “Arche Noah” wurde gestern eröffnet und beinhaltet bereits 10.000 verschiedene Reissorten – auch Deutschland hat über 2.000 Samenmuster eingeschickt, 175 Länder haben eine Beteiligung angekündigt. Primär wolle man dem Menschen wichtige Nutzpflanzen einlagern, so Projektleiterin Gret Eiven.

Wunderschön futuristisch, wie ich finde … eine genetische Bank im ewigen Eis!

— via tagesschau.de


February 26th, 2008  



china und kyoto

all posts, ecology, politics 0 Comment »

Der chinesische oberste Planungsminister Ma Kai hat einen eigenen chinesischen Plan zum Klimaschutz vorgelegt – der allerdings hauptsächlich die Industrienationen in der Verantwortung sieht. Ma Kai betonte, dass im Zeitraum vom Anfang der Industrialisierung bis 1950 95% der Schadstoffe von den heutigen Industrienationen ausgestoßen wurden, und dass zu restriktive Vorschriften sein Land in der Entwicklung stark behindern würden.

China ist nach den USA der zweitgrößte Schadstoff Emittent der Erde, und wird die USA nach Expertenmeinungen bald überholen. Im Unterschied zu den USA hat China zwar das Kyotoprotokoll unterzeichnet, muss sich aber als Entwicklungsland nicht daran halten.

[ Quelle: tagesschau.de ]


June 4th, 2007  



deutschland und die ökologie

all posts, ecology, germany, politics, random facts 3 Comments »

Nach einem Bericht des WWF sind unter den Top 10 der klimaschädlichsten Kraftwerke Europas 6 deutsche Kraftwerke; berechnet wurde diese Rangliste anhand des Verhältnisses zwischen Energieproduktion und dem CO² Ausstoß; klimaschädlich ist hier also mit ineffizient gleichzusetzen.

Die zehn schädlichsten Kraftwerke sind allesamt Braunkohlekraftwerke – der WWF forderte die Bundesregierung auf, endlich Privilegien und Subventionen zu streichen.

[ Quelle: tagesschau.de ]


May 10th, 2007  



die glühbirne …

all posts, ecology, mad world, politics, random facts 1 Comment »

… hat einen Wirkungsgrad von ungefähr 5%, was bedeutet, dass 95% der Energie, die eine Glühbirne verbraucht, nicht etwa Licht, sondern Wärme erzeugt. Von den durchschnittlich 15€ pro Birne pro Jahr sind also 0.75€ für Licht und 14.25€ für “Wärme”. Energiesparlampen reduzieren die Energiekosten um bis zu 80%.
Dies sind interessante Zahlen wenn man bedenkt, dass knapp 20% des weltweiten Energieverbrauchs in Beleuchtung gehen.
Überschlagen: Davon könnte man sich, oh brave new world, 80% sparen, was den weltweiten Energieverbrauch um 16% senken würde. In der Theorie. Und auch wenn das nur Zahlenspiele sind – die Richtung ist sicher gut.

Die Australier haben nun unter der Federführung des Umweltministers Malcolm Turnbull geplant, ab 2010 ein Verbot für Glühbirnen auszusprechen und diese durch Energiesparlampen zu ersetzen. Schwarzenegger hatte diese Initiative für seinen Bundesstaat Kalifornien schon im Januar angesprochen, dort solle ein Gesetz dieser Art 2012 in Kraft treten.

Da machen sich 2 große Industrieländer für den Klimaschutz stark, wie schön.
Oh … es sind im übrigen die einzigen beiden Industrieländer, die das Kyoto Protokoll nach wie vor nicht unterzeichnet haben.

EDIT: 18 seconds [mit Dank an Basti]


February 23rd, 2007  



kalifornien vs. automobil-hersteller

all posts, ecology, politics 1 Comment »

Der Justizminister von Kalifornien hat Zivilklagen gegen Chrysler, General Motors und Ford sowie die Nordamerika-Vertretungen von Toyota, Honda und Nissan eingereicht, weil diese, hört hört, so viele Autos produziert haben und damit dem Klima schaden. Autoabgase verursachen in den Vereinigten Staaten ungefähr 25% der kompletten CO² Emissionen.

So abstrus die Idee klingt, die Automobilindustrie dafür verantwortlich zu machen – es ist mal wieder ein Zeichen aus Kalifornien, dessen republikanischer Gouverneur Schwarzenegger in den letzten 2 Jahren immer wieder mit dem Thema Umwelt bei den Wählern punktete und sich gleichzeitig unbeliebt bei Parteikollegen und Präsidenten machte. Und kurz vor der anstehenden Wahl im November setzt Schwarzenegger sogar noch einen drauf: er will ein Gesetz erlassen, dass Kalifornien den Richtlinien des Kyoto Protokolls unterwirft; Bush hatte kurz nach seinem Antritt zur ersten Amtszeit die Unterschrift seines Vorgängers Clinton rückgängig gemacht, die USA haben das Protokoll bis heute nicht unterzeichnet.


September 21st, 2006  



risse im eis

all posts, ecology, news, sad world, science 4 Comments »

Die europäische Weltraumagentur Esa zeigt mittels Satellitenfotos, dass die Nordostpassage zum ersten mal passierbar ist, da große Risse im Eis aufgetaucht sind. Die Situation wird als “unnormal und dramatisch” bezeichnet und ist mit den vorherigen Jahren in Bezug auf Klima nicht zu vergleichen, obwohl diese Jahre Rekordjahre in Bezug auf das Weltklima waren.
Die Öffnungen reichen von Spitzbergen im Nordpolarmeer über die russische Arktis bis hin zum Nordpol.

Das linke Bild stellt jeweils ein Mosaik dar, im rechten bedeutet die Farbe pink 100% Eiskonzentration. Zwischen den Aufnahmen liegt genau 1 Jahr Zeit.

2005

2006

[Quelle: www.esa.int; zum Artikel ]


September 21st, 2006  



der golfstrom: jetzt ist es amtlich

all posts, ecology, news, sad world, science 4 Comments »

Seit langem wird darüber spekuliert, was passieren würde, wenn der Golfstrom, der sehr stark für die Erhaltung unseres jetzigen Klimas verantwortlich ist, sich abschwächen würde, und es wurde gewarnt, geschimpft, und erste Indizien gesammelt. Das Thema wurde sogar als Warnung in verschiedenen Sci-Fi Büchern verarbeitet (siehe z.B. Der Schwarm).

Der Golfstrom - eine Satellitenaufnahme der Nasa

Read the rest of this entry »


December 1st, 2005  



global warming

all posts, ecology, news, sad world, science 7 Comments »

Scientists of the MPI in Hamburg made a computer study on global warming: From the year 1970 to the year 2100 the average temperature will rise bt about 2,5 celsius degrees, which is be the most dramatic climatic change within the last several million years.
The oceanlevel will rise, on an average, by about 25cm, the North Pole could be icefree in the summers at the end of the 21. century. This will lead to dramatic changes in the climate all over the world.

Two very serious issues to mention:
1) The numbers are most optimistic – the simulation was run using the “best case” parameters – immediate change in environmental policits worldwide.
2) To test the simulation, another one was run, starting in the the year 1850, ending 2000 – it was very close to what our weather is today.


September 30th, 2005  



der schwarm

all posts, ecology, reviews: books 3 Comments »

Inhalt:
Die Umwelt schlägt zurück – und zwar an vielen Orten, mit verschiedenen Gesichtern. Roland Schätzings Roman “Der Schwarm” erzählt, aus verschiedenen Perspektiven, wie sich die Natur, spezieller, die Weltmeere, weltweit gegen den Menschen auflehnen, ohne dass am Anfang ein systematischer Zusammenhang erkennbar wäre.
Wale fangen an, gezielt Boote anzugreifen, Muscheln haften sich an Tanker und versenken diese so durch ihr reines Gewicht, giftige Krebse stürmen zu hunderttausenden die Ostküste der vereinigten Staaten – und Erdrutsche an den Kontinentalhängen Norwegens lösen Tsunamis mit gewaltigen Ausmaßen aus.
Verschiedene Wissenschaftler, unter ihnen Sigur Johanson, ein norwegischer Biologe, und der indianische Walforscher Leon Anawak, kommen zusammen mit der Reporterin Karen Weaver auf erstaunliche Verbindungen zwischen den einzelnen Vorfällen …

Stil:
Roland Schätzing recherchierte für dieses Buch etliche Jahre, und das merkt man. Er schildert, wissenschaftlich völlig korrekt, Umweltkatastrophen, und die ersten 400 Seiten des Buches kommen absolut ohne Sci-Fi aus. Wale könnten tatsächlich Boote versenken – die Frage ist natürlich, warum sie das tun wollen sollten. Auch kann das schiere Gewicht von Millionen von Muscheln einen Tanker nach unten ziehen – gezielter, koordiniertes Vorgehen vorausgesetzt, natürlich.
Durch die Beschreibung verschiedenen Handlungsstränge, die im Laufe des Buches zusammenführen, inszeniert er ein sehr spannendes Szenario, was den Leser sehr langsam an die erschreckende Wahrheit heranführt … und dadurch, dass das alles biologisch möglich ist, wirkt alles noch viel authentischer. Ich habe in dem Buch einiges über Meeresbiologie und die Beschaffenheit des Meeresbodens gelernt, und sehr interessante Anregungen im Bereich der Genetik bekommen.
Ein absolutes muss! 1000 Seiten pure Spannung vergnügen.
Spoiler: Und auch wenn am Ende fast alle Protagonisten sterben – ein deutlich zu glimpfliches Ende. Leider.

Bewertung: 1


April 14th, 2005  



  • photography exhibition

    Exhibition ended: details
  • Recent Posts

    • hillary clinton’s 3 minute statement on reproductive health
    • brave new world: why privacy matters
    • US wealth distribution
    • kafka
    • putin on the syria conflict
  • Recent Comments

    • amenity on the lady A
    • amenity on the lady A
    • E. on severins gang in die finsternis
  • Categories

  • Archives

  • buy posters and art prints

  • buy posters and art prints

Copyright © 2022 - Eiko Fried. Credits to ChanDara for the awesome WordPress template.
XHTML CSS Log in