Norwegen hat auf Spitzbergen (ca. 800km vom Nordpol entfernt) eine Samenbank für Pflanzen angelegt – sie haben dazu einen Tunnel ins ewige Eis gegraben und dort eine Bank eröffnet, in der alle Länder der Welt Samen einlagern können, um für jede Situation (Klimakatastrophen, Kriege et cetera) auf jeden Fall ein Backup des genetischen Codes zu haben; bei -18°C sind, so norwegische Wissenschaftler, Pflanzensamen sicherlich länger als 1000 Jahre haltbar.
Die “Arche Noah” wurde gestern eröffnet und beinhaltet bereits 10.000 verschiedene Reissorten – auch Deutschland hat über 2.000 Samenmuster eingeschickt, 175 Länder haben eine Beteiligung angekündigt. Primär wolle man dem Menschen wichtige Nutzpflanzen einlagern, so Projektleiterin Gret Eiven.
Wunderschön futuristisch, wie ich finde … eine genetische Bank im ewigen Eis!
— via tagesschau.de