Inhalt:
Im zweite Roman Adams, der sich um den Privatdekektiv Dirk Gently und seine holistische Detektei dreht, findet dieser nicht nur heraus, dass sein Kühlschrank angefangen hat, zu leben, ein chinesisches Wahrsageding im Taschenrechnerformat auch mal Recht haben kann, der Gott der Götter, Odin, auf der Erde in einem schönen und kleinen Sanatorium liegt, weil er ein Faible für frisches Leinen hat, was es im Götterhimmel nicht gibt – er wird auch in seiner holistischen Auffassung bestätigt, dass alles mit allem zusammenhängt, und dass man mit einer gebrochenen Nase nur noch komische Dialoge führen kann.
Stil:
Das Buch liest sich, wie man es von Douglas Adams kennt, gewohnt schnell und flüssig. Eine absolut krude Geschichte, sehr liebevoll ausgestaltet, verrückter Humor, abgefahrene Wendungen, nette und sehr kreative Ideen. Ein typisches Adams Buch!
Bewertung: 2
May 12th, 2005 at 23:40
ein sehr unterhaltsames buch, definitiv.
Als ich es zuletzt gelesen hab, wars aber noch vom unsterblichen Douglas Noel Adams…
May 13th, 2005 at 00:53
Das kommt davon, wenn man das hier abtippt, und nebenbei 10 andere Dinge tut, vor allem solche, von denen man keine Ahnung hat und die daher sehr viel Konzentration erfordern :-).
Danke!